DATENSCHUTZPOLITIK SOLGAZ SP. Z O.O.
DATENSCHUTZPOLITIK SOLGAZ SP. Z O.O.
I. Verantwortlicher:
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist SOLGAZ SP. Z O.O., ul. Spółdzielcza 3, 58-124 Marcinowice, eingetragen im Unternehmerregister beim Amtsgericht Wrocław-Fabryczna in Wrocław, 9. Wirtschaftsabteilung beim Nationalen Gerichtsregister KRS unter der Nummer: 0000116778, USt.-Ident.-Nr. NIP: 8821902268; stat. Firmenident.-Nr. REGON: 891377832.
Um sich mit uns in Kontakt zu setzten, können Sie:
- eine E-Mail an folgende Adresse senden: biuro@solgaz.com.pl,
- ein Schreiben an folgende Adresse senden: ul. Spółdzielcza 3, 58-124 Marcinowice, oder
- uns anrufen: + 48 515 020 420
II. Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Nach Abschluss des Vertrags werden Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch vor dem Vertragsabschluss für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesem Bereich Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Darüber hinaus werden Ihre Daten – aufgrund dessen, dass durch den Vertragsabschluss zusätzliche Verpflichtungen für uns entstehen (z.B. in steuerrechtlicher Hinsicht) – auch auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, d.h. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, verarbeitet.
- Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, d.h. zur Wahrnehmung unserer rechtlich berechtigten Interessen, verarbeitet:
- Wir liefern Ihnen Geräte höchster Qualität; bei jeglichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung können Ihre Daten jedoch zu Zwecken der Beilegung dieser Streitigkeiten verarbeitet werden;
- Sollten Sie sich an uns per E-Mail wenden, können Ihre Daten für die Zwecke des Schriftwechsels verarbeitet werden;
- Wir können Ihre Daten für die Zwecke der elektronischen Versendung von Werbeinformationen verarbeiten;
- Ihre Daten können bei Ihren Besuchen auf unserer Webseite verarbeitet werden, und zwar um die Art und Weise der Nutzung der Webseite zu ermitteln, ihre Funktionen zu optimieren, ihre Inhalte auf die Bedürfnisse der Benutzer besser anzupassen sowie zu statistischen Zwecken;
- Wenn Sie Mitarbeiter oder ein freier Mitarbeiter unseres Kunden bzw. Geschäftspartners (z.B. Lieferanten) sind, können Ihre Daten zur Erfüllung der mit diesem Kunden bzw. Geschäftspartner geschlossenen Verträge verarbeitet werden.
- Zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit Ihnen – insbesondere handelt es sich dabei um Paketzusteller, die Ihnen die gekauften Waren liefern – kann auch Ihre Telefonnummer verarbeitet werden. Wenn Sie in die elektronische Versendung von Werbeinformationen eingewilligt haben, können Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung.
III. Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig unter Vorbehalt nachstehender Fälle:
- Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für die Erfüllung und Abrechnung des Vertrags erforderlich. Dies bezieht sich auf folgende personenbezogene Daten: Vor- und Familienname, Anschrift, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse (nur bei Bestellungen erforderlich, die elektronisch vorgenommen werden). Auch bei Mängelrügen müssen Ihre Daten erhoben werden, um die Reklamation zu prüfen und zu bearbeiten.
- Wenn Sie Mitarbeiter oder ein freier Mitarbeiter unseres Kunden bzw. Geschäftspartners (z.B. Lieferanten) sind, mit dem wir einen Vertrag abgeschlossen haben, kann die Verarbeitung Ihrer Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sein.
- Sollten Sie sich an uns per E-Mail wenden, ist die Verarbeitung Ihrer Daten, d.h. der E-Mail-Adresse, des Vor- und Familiennamens sowie aller Angaben in Ihrer Nachricht, für die Zwecke des Schriftwechsels erforderlich.
- Ihr Vor- und Familienname, Ihre Wohnanschrift und Korrespondenzadresse können für die Zwecke der Versendung von Werbeinformationen per Post verarbeitet werden.
- Wenn Sie in die elektronische Versendung von Werbeinformationen einwilligen, können Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer zu diesem Zweck verarbeitet werden.
- Sollten Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre Daten für die Zwecke der Verbesserung der Funktionen der Webseite zur Sicherstellung deren effektiverer und problemloser Nutzung sowie zu statistischen Zwecken erhoben. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten nicht wünschen, sollen Sie entsprechende Einstellungen Ihres Browsers ändern.
IV. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Dauer gespeichert:
- Daten, die zur Erfüllung des Vertrags und der rechtlichen Verpflichtung, der wir durch den Vertragsabschluss unterliegen, erforderlich sind – für die für diese Zwecke erforderliche Zeit (z.B. bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Steuerverbindlichkeiten);
- Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden – bis zum Widerruf dieser Einwilligung;
- Daten, die zu Zwecken der Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden – bis Sie Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen, es sei denn:
- unsere Interessen haben Vorrang vor Ihren Interessen, Grundrechten oder Grundfreiheiten – in diesem Fall werden Ihre Daten nicht länger als notwendig verarbeitet;
- Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig sind – bis zum rechtskräftigen Abschluss des Gerichts- oder Zwangsvollstreckungsverfahrens (sofern ein Verfahren geführt wird).
V. Ihre Rechte:
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten;
- Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht, die von Ihnen erklärte Einwilligung zu widerrufen (durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt);
- Recht auf Beschwerde beim Vorsitzenden der Datenschutzbehörde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Sie haben auch das Recht auf Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Wahrung unserer berechtigten Interessen (auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). In diesem Fall dürfen wir Ihre Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, unsere wesentlichen, berechtigten Interessen haben im jeweiligen Fall Vorrang vor Ihren Interessen, Grundrechten oder Grundfreiheiten bzw. wir benötigen Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
VI. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt weder automatisierte Entscheidungsfindung, noch Profiling auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten.
VII. Übermittlung der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können folgenden Personen oder Firmen übermittelt werden:
- Kurierdienstunternehmen, die Ihnen die bestellten Produkte liefern (darunter DPD Polska sp. z o.o., K-Ex sp. z o.o. und ET Logistic sp. z o.o.);
- unabhängige Servicedienstleister, die für Garantiereparaturen oder andere Servicedienstleistungen zuständig sind;
- Firmen, die von uns mit der Instandhaltung und Wartung der Software sowie mit Webhosting und der Analyse der Aktivitäten auf unserer Webseite beauftragt werden;
- Rechtsbeistände und Rechtsanwälte, die mit uns zusammenarbeiten;
- Kreditinstitute, mit denen wir zur Ermöglichung der Ratenzahlung zusammenarbeiten (darunter Credit Agricole Bank Polska S.A.).
Ihre personenbezogenen Daten können in Drittländer, die nach Bewertung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten bieten, auf Grundlage der von der Kommission angenommenen Standarddatenschutzklauseln, sowie in die Vereinigten Staaten auf Grundlage der Absprache zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten Privacy Shield (EU-US-Datenschutzschild) übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an internationale Organisationen übermittelt.